glutenfrei / laktosefrei / milchfrei / nussfrei / hefefrei / fructosearm
Heute auch ein leckeres Frühstück gehabt? Damit fängt der Tag doch schonmal gut an! Und zu einem leckeren Frühstück gehören bei uns definitiv diese Frühstückshörnchen. Vor allem am Wochenende kommen sie frisch aus dem Backofen auf den Frühstückstisch und landen sofort auf den Tellern. Da bleiben sie allerdings nicht lange 🙂 …
Aber was ist, wenn morgen früh der Wecker klingelt? Leidet Ihr auch manchmal am Montagsblues? Aber es hilft ja alles nichts! Aufstehen, sich ins Badezimmer quälen und meistens bleibt es dann bei einer Tasse Kaffee und das ausgiebige Frühstück auf der Strecke. Aber für mein Frühstückshörnchen nehme ich mir die Zeit auch an einem Montagmorgen. Und es lohnt sich! Die Motivation steigert sich und wenn das zweite Hörnchen für die Mittagspause eingepackt ist, kann es dann richtig losgehen.
Frühstückshörnchen am Mittag? Na klar! Da könnt Ihr es Euch noch genauso gut schmecken lassen. Und dann habt Ihr den Manic Monday schon so gut wie geschafft.
Also, ich wünsche Euch morgen einen stressfreien und motivierten Start in die Woche. Und wenn Ihr morgen Abend feststellt, dass es eher ein Fehlstart war, dann versucht es doch am Dienstag mal mit den Frühstückshörnchen. Dann klappt’s bestimmt!
Eure Meli
Zutaten für 8 – 9 Stück:
250 g glutenfreies Mehl
1 P Backpulver
1 gestrichener TL gemahlene Flohsamenschalen
1 Msp Johannisbrotkernmehl
50 ml Sonnenblumenöl
1,5 EL Getreidezucker / Mais-Süße
210 – 220 ml Reisdrink
1 Ei
1 Eigelb
1 Prise Salz
Meine speziell verwendeten Produkte:
Brotmix Mix B von Schär
Getreidezucker / Mais-Süße von frusano
Reis Original von alpro
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Mehl mit Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Sonnenblumenöl, Zucker, Salz und Reisdrink dazugeben und alles mit dem Knethaken verkneten. 1 Eigelb untermischen und mindestens 7 – 8 Minuten weiterkneten.
Der Teig ist jetzt noch nicht verarbeitbar. Deshalb den Teig 45 – 60 Minuten ruhen lassen.
Den Teig zu einer Kugel formen (falls er noch nicht griffig genug ist, mit mehligen Händen noch etwas durchkneten) und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden flachen Kreis ausrollen. Daraus 8 – 9 (Torten-)Stücke schneiden. Jedes Stück von der breiten Seite zur Spitze aufrollen und zu einem Hörnchen formen.
1 Ei verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Wenn Ihr es herzhaft mögt, könnt Ihr das Gebäck noch mit groben Salzkörnern bestreuen.
Wui, was sehen die lecker aus. Wirklich zum Reinbeißen!!!!!
Habe mich just heute an Schokohörnchen versucht. Die sind auch sehr gut geworden, mein Foto leider nicht. Hahaha. Jetzt sind sie weggenascht und ich muss neue backen. 🙂 LG und hab noch einen schönen Abend.
Vielen Dank, liebe Stephanie! Kein Wunder, dass die Schokohörnchen so schnell weggenascht sind, sind ja auch etwas so Leckeres!