glutenfrei / laktosefrei / nussfrei / hefefrei
Der reine Waffelteig ist zusätzlich milchfrei.
Bei Waffeln rufen einfach alle HIER! Egal ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, mit Unverträglichkeit oder ohne. Deshalb habe ich mal überlegt, welche Variante allen schmecken könnte. Und wie kann ich vor allem für die lieben Kleinen noch etwas Obst unterschummeln, weil ich da eher selten das HIER 🙂 höre!
Der Teig ist wirklich sehr schnell zubereitet und die Waffeln schmecken mindestens genauso lecker wie „normale“. Miiiiiindestens! Tja, und das Auge isst halt mit, sogar bei den Kleinen. Wenn da ein, zwei kleine Schokotaler lauern, wird sogar über die Äpfel hinweggesehen. Und seltsamerweise ist die Waffel schon verputzt, aber der Taler liegt immer noch auf dem Teller. „Ist doch logisch, Mama! Das Beste kommt zum Schluss!“ Äääääh, Moment mal, und warum liegt dann da nicht noch ein Stück Waffel…?
Zutaten für 4 Waffeln:
50 g laktosefreie pflanzliche Margarine
80 g Puderzucker
1 P Vanillezucker
2 Eier
110 g glutenfreies Mehl
1 TL Backpulver
2 Messerspitzen Flohsamenschalen
1 Messerspitze Johannisbrotkernmehl
Mark einer 1/2 Vanilleschote
100 – 110 ml Reisdrink
1 Apfel
200 ml laktosefreie Schlagsahne
Sahnesteif glutenfrei
Schokokuvertüre gluten- und laktosefrei
Meine speziell verwendeten Produkte:
Kuvertüre Schokotropfen zartbitter von Lecker’s
Deli das Original (Margarine)
Mix C Kuchen und Kekse von Schär
Alpro Reisdrink Original
Laktosefreie Schlagsahne von LAC
Sahnesteif von Biovegan
Zubereitung:
Die Sckokotaler / -blüten bereitet Ihr am besten schon 3 – 4 Stunden vorher zu. Schokokuvertüre schmelzen und in entsprechende Formen füllen. Kalt stellen.
50 g Puder- und 1 EL Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit der weichen Margarine cremig rühren. Eier einzeln zugeben und schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Flohsamenschalen und Johannisbrotkernmehl mischen und mit der cremigen Masse vermengen. Mark der Vanilleschote dazugeben und den Reisdrink langsam während des Rührens in die Schüssel füllen. Alles auf hoher Stufe 3 – 4 Minuten rühren.
Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, wenn Ihr eine Waffelform benutzt.
Apfel waschen und vierteln. 3 der 4 Stücke schälen und in kleine Würfel schneiden. Gewürfelte Apfelstücke von Hand unter den Teig rühren.
Am besten mit einer Suppenkelle den Teig in das Waffeleisen oder die Waffelform geben und backen. Im Backofen benötigen die Waffeln 15 Minuten.
Restliches Stück Apfel in sehr dünne Scheiben schneiden. Schlagsahne mit restlichem Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen.
Die Waffeln mit übrigem Puderzucker bestreuen. Sahne in einen Spritzbeutel füllen und einen großen Tupfer Sahne auf jede Waffel sprühen. Apfelscheiben und Schokotaler/-blüten auf die Sahne dekorieren.
Eure Meli
This is lovely 🌿🌼🌸🌿🌼🌸
Thank you so much😀🌹