glutenfrei / laktosefrei / nussfrei
Ein Haps und er ist weg! Und der zweite auch und noch einer und noch einer und der geht auch noch… So läuft das bei uns bis noch ein einziger Windbeutel übrig ist. Den schnappt sich dann unsere Tochter bevor er noch in falsche Hände gerät 🙂 . Sie warten aber auch geradezu darauf, vertilgt zu werden. Und sie sind so praktisch! Man braucht kein Kuchenmesser, um sich ein Stück zu schneiden und auch keine Gabel, um sie zu essen. Fingerfood ist angesagt!
Die Schokovariante schmeckt Euch sicher mindestens genauso gut wie die hellen Windbeutel. Da die Erdbeerzeit schon in den Startlöchern steht, habe ich die Erdbeeren einfach in der Sahne versteckt. Das macht sich nicht nur geschmacklich, sondern auch farblich super auf Eurer Kaffeetafel!
Zutaten für ca. 25 Stück
70 g laktosefreie Butter oder Margarine
20 g Zucker
200 ml Wasser
1 Prise Salz
2 – 3 Tropfen Vanillearoma
180 g glutenfreies Mehl
20 g glutenfreie Speisestärke
2 EL Kakao
3 Eier
150 g Erdbeeren
1 EL Zitronensaft
50 g Puderzucker
500 g laktosefreie Schlagsahne
2 P Sahnesteif
Meine speziell verwendeten Produkte:
Deli das Original (laktosefreie Margarine)
Mix B Brotmix von Schär (glutenfreies Mehl)
Feine Speisestärke vegan und glutenfrei von Mondamin
Laktosefreie Schlagsahne von LAC
Sahnesteif von Biovegan
Zubereitung:
Wasser, Margarine, Zucker und Salz in einen Topf geben und aufkochen. Mehl, Speisestärke und Kakao mischen und auf einmal in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze rühren und Teig dabei immer wieder auf dem Topfboden verteilen bis sich die Masse als Kloß vom Topfboden löst. Teig in eine Schüssel füllen und etwas abkühlen lassen.
Backofen auf 240 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Jedes Ei einzeln ca. 1 Minute unter den Teig schlagen. Vanillearoma zugeben und weiter rühren. Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und ca. walnussgroße Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Ca. 5 Minuten bei 240 Grad backen, dann die Temperatur des Backofens auf 200 Grad reduzieren und weitere 15 Minuten backen. Dabei die Backofentür nicht öffnen. Gebäck kurz abkühlen lassen und halbieren. Dann erkalten lassen.
Erdbeeren, Zitronensaft und Puderzucker pürieren. Sahne steif schlagen und in das Püree rühren. Die Erdbeersahne jeweils auf eine Windbeutel-Hälfte geben. Die obere Hälfte auf die Sahne legen und mit etwas Puderzucker bestreuen.
Wer es noch etwas schokoladiger mag, kann die Windbeutel mit einer Schoko-Kuvertüre überziehen.
Hamm, die könnte ich jetzt so mit einem Happs verputzen. 😀 Das sieht großartig aus.
Danke Dir, liebe Stephanie! Ja, da muss man sich echt beherrschen… 🙂
Das ist aber eindeutig Körperverletzung! Wenn man solch großartige Bilder zeigt, mit dem entsprechenden Rezept dazu und man kommt nicht an diese Sünde ran, einfach: Körperverletzung. 😉
Danke für das schöne Rezept.
Liebe Grüße Balle
Danke, liebe Balle! Das freut mich sehr, dass Dir die Bilder und das Rezept gefallen 🙂 . Tja und gegen Körperverletzung gibt’s nur ein Rezept: Selbst ausprobieren 😉